Überlieferte Rezepte aus Ostfriesland
Hefepfannkuchen mit Rosinen (Oiljefluten)
500 g Mehl
15 g Hefe
1 Prise Salz
1 Esslöffel Zucker
2 Eier
ca. 1/2 l Milch
Rosinen nach Belieben
Backfett
Hefe mit dem Zucker und etwas Milch auflösen, dann die anderen Zutaten zugeben und 30 min. gehen lassen.
Danach die Pfannkuchen bei schwacher Hitze ausbacken.
Mehlkloss (Puffert)
500 g Mehl
20 g Hefe
1 Esslöffel Zucker
ca. 100 g Butter
1 Prise Salz
ca. 1/4 l lauwarme Milch
3 - 4 Eier
Hefeteig wie oben beschrieben zubereiten. Ein großes Tuch mit Margarine einreiben, den Teig einfüllen und in einen mit etwas Wasser gefüllten Topf hängen, so das der Teig im Wasserdampf gart, den Topf gut mit einem Handtuch abdecken.
Garzeit ca. 2 Stunden
Dazu werden eingekochte Birnen gereicht
Speckendicken (gab es nur zu Silvester)
3 Eier
1 Esslöffel Zucker
560 g Roggenvollkornschrot
190 g Weizenmehl
1 Becher dunklen Sirup (Zuckerrübensaft)
je 1 Beutel Anis und Kardamom
3/4 l Milch
1 Prise Salz
1 Backpulver
luftgetrocknete Mettwurst
luftgetrockneter gesalzener Speck
Butterschmalz zum ausbacken
Den Sirup in warmer Milch auflösen, dann alle Zutaten (außer Speck und Wurst) zu einem Teig verarbeiten und über Nacht ziehen lassen.
Etwas Butterschmalz in die Pfanne geben, je Pfannkuchen 3 kleine Scheiben Speck leicht auslassen , darauf den Teig und oben drauf 3 Scheiben Wurst. Die Pfannkuchen von beiden Seiten ausbacken -öfter mal umdrehen, damit sie nicht anbrennen-.
Neujahrskuchen
2 Eier
1/2 Pfund Butter
1 Pfund Kandis
knapp 1 l Wasser
500 g Mehl
je 1 geh. Teelöffel Cardamom und Anis
Kandis in kochendem Wasser auflösen und Butter darin zergehen lassen. Abkühlen. Danach langsam in das Mehl geben und die übrigen Zutaten dazugeben. Über Nacht stehen lassen. Vor dem Backen noch mal gut durchrühren.
Im Neujahrskuchen-Eisen (Waffel- / Hörncheneisen) ausbacken (wenn es nicht mehr dampft, sind sie fertig).
Kräuterbrötchen
(nach einem Geheimrezept eines Leeraner Bäckers gab es diese Brötchen immer nur in den Monaten Oktober bis Dezember und auch nur bei diesem Bäcker zu kaufen)
Da unsere Familie schon seit langer, langer Zeit nicht mehr in Ostfriesland lebt, und wir die Brötchen vermissten, hat mein Bruder so lange an dem Rezept getüftelt und probiert, bis er glaubte, das "Geheimrezept" geknackt hat. Und tatsächlich, sie schmecken fast wie das Original.
1 Würfel frische Hefe 40g
250 ml kalte Milch
500g Mehl + 50g Mehl
je 2 Kaffeelöffel Anis, Fenchel (mörsern), Kümmel
1/2 Kaffeelöffel Kardamom
1,5 Kaffeelöffel Kurkuma
1 Prise Salz
50g Zucker
2 Eier
80g zimmerwarme Butter
Die Hefe zerbröseln und in der Milch auflösen.
In einer Schüssel 500g Mehl die Gewürze, Zucker und Eier mit der Hefemilch vermischen. Die Butter und 1 Prise Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten, dabei so lange kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.Falls der Teig zu sehr klebt, von den 50g Mehl kleine Portionen einarbeiten.
Die Schüssel abdecken und den Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag den Teig einmal kurz durchkneten.
Brötchen: Teig zu einer Rolle formen und Scheiben von 50 bis 60g abschneiden. Die Häufchen dicht an dicht Reihe für Reihe in das Blech (hohes Backblech) setzen. Abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 190° vorheizen. Die Brötchen mit Eiweiß bestreichen, das Blech auf der Stufe unterhalb der Mitte in den Backofen schieben und die Brötchen 35 bis 40 Minuten backen; sie sollen eine hellbraune Farbe bekommen.
Quarkkuchen
Für den Teig:
250 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Ei
120 g Butter
70 g Zucker
1 Prise Salz
aus diesen Zutaten einen Mürbeteig kneten
Für den Belag:
1 kg Magerquark
90 g Mehl
250 g Zucker
5 Eier (Eigelb und Eiweiss trennen)
1/8 l Milch
130 g zerlassene Butter
Alle Zutaten (außer Eiweiss) gut verrühren. Eiweiss steif schlagen und unterheben.
(Nach Geschmack evtl. Mandarinenstücke oder anderes Obst zufügen)
Boden und Rand einer Springform mit Mürbeteig auslegen. Die Quarkmasse einfüllen und ab in den vorgeheizten Backofen.
Umluft 160 Grad - ungefähr 1 Stunde.
Tipp: Damit der Kuchen nicht zu sehr in sich zusammenfällt, im Backofen auskühlen lassen.
Waffeln
250 g Zucker
250 Margarine zimmerwarm
5 Eier
1 Vanillezucker
500 g Mehl
1 Schuss Rum
1/2 l Milch
1 Pck. Backpulver
Die verquirlten Eier mit Zucker und der Margarine glatt verrühren, bis ein schaumiger Teig entsteht. Vanillezucker und Rum hinzufügen. Danach Mehl und Backpulver zugeben und verrühren. Zuletzt nach und nach die Milch unterrühren und so lange rühren, bis der Teig eine glatte Konsistenz hat.
Heiß servieren!
Tipp: Mit Schlagsahne und frischen Erdbeeren belegen.